Terms and Conditions

Beyond Tickets AG – Allgemeine Geschäftsbedingungen 

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Gegenstand und Definitionen

Die Beyond Tickets AG (Beyond Tickets) betreibt eine Online-Vermittlungsplattform für Veranstaltungen, die webbasiert, über mobile Apps und andere digitale Anwendungen zugänglich ist (Plattform). Auf der Plattform können unter anderem Tickets für Veranstaltungen und Events jeglicher Art verkauft und gekauft sowie Dienstleistungen unterschiedlicher Art angeboten und gebucht werden.

Es gelten folgende Definitionen:

Veranstalter sind natürliche und juristische Personen, welche auf der Plattform Tickets für Veranstaltungen, Events oder ähnliche Ereignisse entgeltlich oder unentgeltlich anbieten (Tickets). Dazu zählen insbesondere auch Hosting-Partner. Die Veranstalter handeln dabei ausschliesslich in eigenem Namen und auf eigene Rechnung sowie auf eigenes Risiko.

Veranstaltungen sind alle Ereignisse, die von Veranstaltern über die Plattform entgeltlich oder unentgeltlich angeboten werden und für die Tickets entgeltlich oder unentgeltlich erworben werden können. Dazu zählen insbesondere Veranstaltungen, Events, Feste, Aufführungen und ähnliche Aktivitäten.

Dienstleister sind natürliche und juristische Personen, welche auf der Plattform Dienstleistungen unterschiedlicher Art entgeltlich oder unentgeltlich anbieten. Die Dienstleister handeln dabei ausschliesslich in eigenem Namen und auf eigene Rechnung sowie auf eigenes Risiko.

Dienstleistungen sind alle Angebote von Dienstleistern, welche über die Plattform entgeltlich oder unentgeltlich gebucht werden können. Dazu zählen insbesondere Dienstleistungen und Waren unterschiedlicher Art.

Besteller sind natürliche und juristische Personen, welche über die Plattform Tickets oder Dienstleistungen entgeltlich oder unentgeltlich erwerben oder buchen. Erwirbt ein Besteller mehrere Tickets, gelten auch jene natürlichen und juristischen Personen als Besteller, die vom Besteller ein Ticket erhalten.

Bestellungen sind Vorgänge des unentgeltlichen oder entgeltlichen Erwerbs von Tickets oder der entgeltlichen oder unentgeltlichen Buchung von Dienstleistungen durch Besteller.

Kunde(n) sind Veranstalter, Dienstleister und Besteller. Für die Nutzung der Plattform benötigen die Kunden einen individuellen Plattform-Account (Account).

1.2 Beyond Tickets ist ausschliesslich Vermittlerin

Beyond Tickets ist – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart und/oder gekennzeichnet – nie selbst Veranstalterin, Dienstleisterin oder Bestellerin der auf der Plattform angebotenen Veranstaltungen oder Dienstleistungen. Beyond Tickets agiert ausschliesslich als Betreiberin der Plattform und generiert Tickets im Auftrag der Veranstalter.

Die Verantwortung für Leistungen im Zusammenhang mit über die Plattform angebotenen Tickets und Dienstleistungen sowie der Bestellungen liegt ausschliesslich beim jeweiligen Veranstalter und/oder Dienstleister. Die Veranstalter und Dienstleister handeln über/auf der Plattform stets in eigenem Namen und auf eigene Rechnung sowie auf eigenes Risiko. Die Veranstalter und Dienstleister sind allein und ausschliesslich für die Durchführung von Veranstaltungen oder Erbringung der Dienstleistungen verantwortlich.

1.3 Geltungsbereich der AGB und andere Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für jegliche Nutzung und jegliche Nutzungsart der Plattform durch die Kunden gelten ausschliesslich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Beyond Tickets (AGB)

Die AGB werden integrierender Bestandteil des Vertrags zwischen Beyond Tickets und dem jeweiligen Kunden.

Die Kapitel 1 und 6 bis 9 dieser AGB gelten für alle Kunden. Für Besteller gelten zudem die Bestimmungen gemäss Kapitel 2, für Veranstalter gelten zudem die Bestimmungen gemäss Kapitel 3 und 5, und für die Veranstalter gelten zudem die Bestimmungen gemäss Kapitel 4 und 5.

Sofern die Veranstalter und Dienstleister über eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen verfügen, welche insbesondere im Hinblick auf die Durchführung und den Besuch von Veranstaltungen oder die Abwicklung von Dienstleistungen gelten, gelten jene Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusätzlich zu den vorliegenden AGB von Beyond Tickets.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Veranstalter und Dienstleister gehen in der vertraglichen Beziehung zwischen den Bestellern einerseits und den Veranstaltern bzw. Dienstleistern im Konfliktfall gegenüber den AGB von Beyond Tickets vor. Besteller sind verpflichtet, sich über die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters bzw. Dienstleisters zu informieren und diese einzuhalten. Verstösse gegen diese Allgemeine Geschäftsbedingungen können zur Verweigerung des Zutritts oder zum Ausschluss aus der Veranstaltung führen, ohne Anspruch auf Rückerstattung oder Entschädigung. Beyond Tickets übernimmt keine Haftung für Inhalte, Anforderungen oder Konsequenzen, die sich aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters oder des Veranstaltungsortes bzw. des Dienstleisters ergeben. Gegenüber Beyond Tickets finden Allgemeine Geschäftsbedingungen von Veranstaltern und Dienstleistern keinesfalls Anwendung und es gelten ausschliesslich die AGB von Beyond Tickets.

1.4 Erfüllungsort

Der Erfüllungsort für alle Leistungen von Beyond Tickets, einschliesslich der Generierung von Tickets, ist der Sitz von Beyond Tickets.

1.5 Kommunikation durch Beyond Tickets

Beyond Tickets kommuniziert primär elektronisch per E-Mail.

1.6 Aktualität der Kundendaten

Die Kunden sind verpflichtet, korrekte und aktuelle Daten, Informationen und Kontaktangaben zu verwenden, insbesondere eine gültige E-Mail-Adresse, mit welcher Mitteilungen von Beyond Tickets empfangen werden können. Für den Erhalt und die Kenntnisnahme von Mitteilungen von Beyond Tickets an die vom Kunden verwendete E-Mail-Adresse sind allein die Kunden verantwortlich.

1.7 Verantwortung für verwendete elektronische Geräte durch die Kunden

Die Kunden sind allein dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die durch sie verwendeten elektronischen Geräte funktionstüchtig sind und alle benötigten Softwareupdates installiert sind. Das gilt insbesondere für das Vorzeigen von Tickets durch die Besteller als auch für das Prüfen von Tickets durch die Veranstalter beim Einlass zu einer Veranstaltung.

1.8 Wartung und Support

Beyond Tickets ist berechtigt, die Plattform oder Teile davon jederzeit für Wartung, Verbesserung oder technische Anpassungen ausser Betrieb zu nehmen. Geplante Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit im Voraus auf der Plattform und/oder Accounts angekündigt. 

Beyond Tickets stellt den Kunden Supportleistungen für die Plattform in dem Umfang zur Verfügung, wie dies nach dem Ermessen von Beyond Tickets angemessen und erforderlich ist. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Art, einen bestimmten Umfang oder eine bestimmte Reaktionszeit des Supports, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

Beyond Tickets haftet nicht für Schäden, die aus einer vorübergehenden Nichtverfügbarkeit der Plattform, Verzögerungen im Support oder technischen Störungen entstehen.

1.9 Verstoss gegen diese AGB

Beyond Tickets behält sich bei Verstoss gegen eine oder mehrere Bestimmungen, insbesondere Ziffer 2.3, dieser AGB vor, den Account vorübergehend zu sperren oder dauerhaft zu löschen. Diese Sanktion muss Beyond Tickets nicht im Voraus ankündigen.

2. Spezifische Bestimmungen für Besteller

2.1 Bestellung und Nutzung

2.1.1 Vertragsschluss

Bestellungen sind abgeschlossen, wenn der Besteller eine entsprechende Bestätigung (Annahme) der Bestellung von Beyond Tickets (im Auftrag und im Namen des Veranstalters bzw. Dienstleisters) erhält.

Bei einer Bestellung entsteht ein direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Besteller und dem Veranstalter respektive dem Dienstleister. Der Besteller anerkennt, dass aus einem solchen Verhältnis ausschliesslich Rechte und Pflichten zwischen dem Besteller und Veranstalter respektive Dienstleister entstehen. Zwischen Beyond Tickets und dem Besteller entstehen hierbei nur Rechte und Pflichten, soweit die Bestellung direkte Leistungen von Beyond Tickets betrifft.

2.1.2 Gebühren und Bezahlung

Zusätzlich zum Preis der Tickets oder Dienstleistungen können Servicegebühren, Bearbeitungsgebühren und andere veranstaltungsspezifische Gebühren anfallen. Diese werden dem Besteller während des Prozesses der Bestellung angezeigt.

Die auf der Plattform im Prozess der Bestellung angebotenen Zahlungsarten können von den Vorgaben eines Veranstalters oder Dienstleisters abhängen. Beyond Tickets, die Veranstalter und die Dienstleister sind nicht verpflichtet, spezifische Zahlungsmethoden anzubieten.

2.1.3 Lieferung in elektronischer Form

Die Zustellung erworbener Tickets erfolgt ausschliesslich als elektronisches Ticket, sogenannte E-Tickets, im portablen Dokumentenformat (PDF) per E-Mail oder einer anderen elektronischen Form. Bestätigungen einer Bestellung von Dienstleistungen erfolgen ebenfalls elektronisch (Bestätigung). Das Ticket oder die Bestätigung wird dem Besteller erst nach Bezahlung zugestellt. Der Besteller ist allein dafür verantwortlich, dass er sein(e) bestellte(s) Ticket(s) oder Bestätigung empfangen und bei einer Veranstaltung Ticket(s), namentlich im Rahmen einer allfälligen Einlasskontrolle, vorweisen kann. Das bedeutet unter anderem, dass der Bestellter über ein funktionstüchtiges mobiles Endgerät (z.B. Smartphone) verfügen muss und die notwendigen Software- und Sicherheitsupdates installiert hat. Dem Besteller steht es frei, sein(e) E-Ticket(s) physisch auszudrucken. Sollte der Kunde ein Ticket in physischer Form vorweisen, hat der Besteller dafür zu sorgen, dass das Ticket leserlich und unbeschädigt bleibt.

2.1.4 Verantwortung für die im Prozess der Bestellung gemachten Angaben und Überprüfungspflicht der Besteller

Der Besteller trägt das Risiko für die richtige Angabe von Informationen im Prozess der Bestellung, insbesondere hinsichtlich Auswahl der Dienstleistung oder Veranstaltung, Ort, Datum und Platz. Im Falle von Personalisierten Tickets nach Ziffer 2.1.7 ist der Besteller dafür verantwortlich, korrekte Angaben und Informationen aller Personen, für die er die Tickets erwirbt, zu machen.

Der Besteller ist verpflichtet, die getätigte Bestellung unmittelbar nach Erhalt zu prüfen. Insbesondere bei Personalisierten Tickets nach Ziffer 2.1.7 muss der Besteller prüfen, ob die angegebenen Namen und Informationen korrekt sind. Unstimmigkeiten oder Fehler sind unverzüglich, spätestens aber nach fünf (5) Werktagen nach Erhalt sowie stets vor der Veranstaltung, schriftlich dem Support von Beyond Tickets gemäss Ziffer 2.6 zu melden. Erfolgt keine Meldung durch die Besteller innerhalb dieser Frist, können keine Anpassungen durch Beyond Tickets mehr vorgenommen werden.

2.1.5 Veränderung oder Bearbeitung von Tickets durch Besteller

Das Kopieren, Verändern oder Nachahmen von Tickets ist strengstens untersagt. Manipulierte Tickets verlieren ihre Gültigkeit, und der Zutritt zur Veranstaltung kann verweigert werden. Die Besteller haben keinen Anspruch auf eine Rückerstattung des Preises.

2.1.6 Technische Probleme und fehlerhaft Tickets

Beyond Tickets haftet nicht für technische Probleme, die auf externe Faktoren wie defekte mobile Endgeräte, inkompatible Software oder eine fehlende Internetverbindung des Bestellers zurückzuführen sind.

Physisch ausgedruckte Tickets mit unlesbarem Strichcode oder anderweitig beschädigte physisch ausgedruckte Tickets werden nicht ersetzt und gelten als ungültig.

Der Besteller ist verpflichtet, technischen Probleme mit Tickets unverzüglich an Beyond Tickets zu melden. Nach Erhalt der Meldung kann Beyond Tickets einen Ersatz für Tickets erstellen, wenn die Ticket-Bestellung nachweislich erfolgt ist und die technischen Probleme nicht durch unsachgemässe Handhabung oder Änderung durch den Besteller verursacht wurden.

2.1.7 Personalisierte E-Tickets und Zutrittslegitimation zu Veranstaltungen

Die Veranstalter sind berechtigt, Tickets zu personalisieren (Personalisierte Tickets). Personalisiert ein Veranstalter für eine Veranstaltung die Tickets, ist ausschliesslich die auf dem jeweiligen Ticket genannte Person berechtigt, die Veranstaltung zu besuchen.

Es steht in alleinigem Ermessen der Veranstalter für den Einlass zu einer Veranstaltung einen gültigen Altersnachweis der Besteller zu verlangen. Ein Fehlen des Altersnachweises kann zur Verweigerung des Zutritts führen. Bei personalisierten Tickets erhält nur die auf dem Ticket genannte Person Zutritt zur Veranstaltung. Stimmen die Angaben auf dem Ticket nicht mit der Identität der Person, die den Zutritt verlangt, überein, kann der Zutritt verweigert werden. Dies gilt auch, wenn der Name auf dem Ticket nicht lesbar ist. In diesen Fällen hat der Besteller keinen Anspruch auf Rückerstattung.

Die Besteller sind verpflichtet, die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie alle relevanten sicherheitsbezogenen Anforderungen, welche durch die Veranstalter vorgegeben werden, einzuhalten. Dazu zählt auch die Zustimmung zu Einlass- und Sicherheitskontrollen, die der Sicherheit aller übrigen Besuchenden dienen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, den Zutritt zu verweigern oder Besteller von der Veranstaltung auszuschliessen, wenn bestimmte Umstände dies erfordern. Darüber hinaus kann der Einlass von zur Veranstaltung verspätet erscheinende Bestellender eingeschränkt oder ausgeschlossen werden, je nach Vorgaben des Veranstalters.

2.2 Stornierung und Rückerstattung

2.2.1 Grundsatz

Beyond Tickets übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung, Änderungen oder Absage von Veranstaltungen oder Dienstleistungen. Anliegen oder Ansprüche, die direkt oder indirekt mit der Veranstaltung oder einer Dienstleistung zusammenhängen, sind ausschliesslich an den jeweiligen Veranstalter bzw. Dienstleister zu richten. 

Nach Abschluss einer Bestellung sind Stornierungen, Rückgaben oder Rückerstattungen für eine auf Bestellung durch Beyond Tickets ausgeschlossen. Dies gilt unabhängig vom Verhinderungsgrund an der Veranstaltung oder Dienstleistung, wie Krankheit, unvorhergesehene Umstände oder sonstige persönliche Hindernisse des Bestellers. Abweichende Bestimmungen von Veranstaltern bzw. Dienstleistern gehen vor.

Jede Bestellung unterliegt dem Recht des Veranstalters oder Dienstleisters, das Programm oder den Veranstaltungsablauf zu ändern oder zu variieren, falls besondere Umstände oder Ereignisse ausserhalb des Einflussbereichs des Veranstalters oder Dienstleisters dies erfordern. Solche Änderungen begründen keinen Anspruch auf Umtausch oder Änderung der Bestellung, Erstattung des Kaufpreises oder sonstige Entschädigungen.

2.2.2 Verschiebung oder Verlegung einer Veranstaltung oder Dienstleistung

Im Falle einer Verschiebung des Veranstaltungs-/Dienstleistungsdatums oder einer Verlegung des Veranstaltungs-/Dienstleistungsortes bleibt das Ticket bzw. die Bestätigung für den neuen Termin und/oder neuen Ort gültig. Der Veranstalter bzw. Dienstleister entscheidet eigenständig, ob unter solchen Umständen Rückerstattungen oder Umbuchungen angeboten werden. Beyond Tickets übernimmt keine Verantwortung für diese Entscheidungen.

2.2.3 Absage von Veranstaltungen oder Dienstleistungen

Muss eine Veranstaltung oder Dienstleistung aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophe, Pandemie, Epidemie, behördliche Anordnungen usw.) abgesagt werden, bleibt der Vertrag zwischen dem Besteller und dem Veranstalter bzw. Dienstleister bestehen. Der Veranstalter bzw. Dienstleister entscheidet in solchen Fällen über das weitere Vorgehen, einschliesslich möglicher Rückerstattungen oder Verschiebungen. Beyond Tickets haftet nicht für finanzielle oder anderweitige Schäden, die aus der Absage einer Veranstaltung oder Dienstleistung aufgrund höherer Gewalt entstehen.

Entscheidet der Veranstalter oder Dienstleister, eine Veranstaltung bzw. Dienstleistung ersatzlos abzusagen, liegt die Verantwortung für mögliche Rückerstattungen ausschliesslich beim jeweiligen Veranstalter bzw. Dienstleister.

2.2.4 Rückerstattung

Die Rückerstattung von Bestellungen liegt in der alleinigen Verantwortung des Veranstalters bzw. Dienstleisters. Eine Rückerstattung durch Beyond Tickets ist ausgeschlossen. Der Besteller wird über den Rückerstattungsprozess und die erforderlichen Schritte per E-Mail informiert. Ansprüche können nur innerhalb der vom Veranstalter bzw. Dienstleister vorgegebenen Fristen geltend gemacht werden.

Sollten Fehler gemäss Ziffer 3.1 bzw. 4.1 bei der Preisangabe festgestellt werden, wird Beyond Tickets die betroffenen Besteller per E-Mail benachrichtigen. Die Besteller haben dann die Möglichkeit, die Bestellung zum korrekten Preis zu bestätigen oder zu stornieren. Im Falle einer Stornierung wird der ganze Preis zurückerstattet.

2.3 Weitergabe und Weiterverkauf von über die Plattform erworbenen Tickets

Die kommerzielle Weitergabe oder der Weiterverkauf von Tickets ist verboten. Die Tickets sind ausschliesslich für den persönlichen Gebrauch des Bestellers bestimmt. Ein Verstoss gegen diese Bestimmung kann zur Stornierung der Tickets ohne Rückerstattung, Entschädigung oder Haftung durch Beyond Tickets führen.

2.4 Maximale Anzahl an Tickets

Die Veranstalter sind berechtigt, in eigenem Ermessen eine Maximalanzahl pro Besteller pro Veranstaltung erwerbbaren Tickets vorzusehen. Die Maximalanzahl ist im Bestellvorgang ersichtlich. Beyond Tickets behält sich ausdrücklich das Recht vor, ohne Vorankündigung Tickets für ungültig zu erklären und zu stornieren, die über diese Maximalanzahl hinaus vom selben Besteller erworben wurden. Dazu zählen auch Tickets, welche durch dieselbe natürliche oder juristische Person mittels unterschiedlicher Accounts des Bestellers auf der Plattform erworben wurden. Die Stornierung und Ungültigerklärung dieser Tickets durch Beyond Tickets erfolgt ohne Rückerstattung, Entschädigung oder Haftung durch Beyond Tickets.

2.5 Allianz Ticketschutz

Die Besteller können allenfalls während des Erwerbprozesses eines Tickets für eine Veranstaltung den Ticketschutz der Allianz Assistance als optionales Zusatzprodukt erwerben. Der Ticketschutz deckt verschiedene Risiken gemäss den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) des Ticketschutzes ab. Der Ticketschutz wird direkt und ausschliesslich von der Allianz (AWP P&C S.A., Saint-Ouen (Paris), Zweigniederlassung Wallisellen (Schweiz)) angeboten. Beyond Tickets ist ausschliesslich Vermittlerin dieses optionalen Zusatzprodukts. Beyond Tickets übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für Ansprüche im oder aus dem Zusammenhang mit dem Ticketschutz. Es gelten die jeweils aktuellen allgemeinen Versicherungsbedingungen der Allianz, welche dir im Checkout Prozess beim Abschluss der Ticketversicherung angezeigt werden. Ansprüche sind direkt an die Allianz zu richten unter claims.ch@allianz.com.

2.6 Anfragen der Besteller

Anfragen von Besteller zur Plattform sind Beyond Tickets ausschliesslich via E-Mail
(support@beyond-tickets.com) einzureichen. Anfragen werden innert angemessener Frist beantwortet.

Für Anfragen zur Veranstaltung oder Dienstleistung selbst, muss sich der Besteller direkt an den jeweiligen Veranstalter bzw. Dienstleister wenden. Beyond Tickets beantwortet keine Anfragen, welche an einen Veranstalter bzw. Dienstleister zu richten sind.

3. Spezifische Bestimmungen für Veranstalter

3.1 Vertragsschluss

Der Vertrag zwischen dem Veranstalter und Beyond Tickets kommt zustande, wenn der Veranstalter nach der Aufschaltung einer Veranstaltung auf der Plattform eine entsprechende Bestätigung (Annahme) von Beyond Tickets erhält. 

Der Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem jeweiligen Besteller kommt zustande, wenn der Besteller eine entsprechende Bestätigung (Annahme) der Bestellung von Beyond Tickets (im Auftrag und im Namen des Veranstalters) erhält. Bei Bestellung entsteht ein direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Besteller und dem Veranstalter. Beyond Tickets ist nicht Teil dieses Vertragsverhältnisses und ausschliesslich Vermittlerin für die Leistungen des Veranstalters.

3.2 Gebühren und Rückerstattung

Die Gebühr pro bestelltes Ticket für eine Veranstaltung beträgt CHF 1.00 zuzüglich 5% des Ticketpreises (Servicegebühr). Vorbehalten bleiben individuelle Vereinbarungen zwischen den Veranstaltern und Beyond Tickets. Die Servicegebühr wird dabei auf den Kaufpreis aufgeschlagen und von den Ticketkäufer:innen getragen.

Beyond Tickets ist unter keinen Umständen verpflichtet, die Servicegebühren zurückzuerstatten. Eine Rückerstattung infolge Verschiebung oder Verlegung gemäss Ziffer 2.2.2 erfolgt, falls vom Veranstalter genehmigt, in Höhe des Netto-Veranstaltungspreises. Die Servicegebühr ist von der Rückerstattung ausgeschlossen und verbleibt bei Beyond Tickets.

3.3 Werbung und Inhalt auf den Tickets

Für den Inhalt auf den generierten Tickets, der von den Veranstaltern vorgegeben wird und/oder der die Veranstalter auf die Tickets drucken lassen, tragen die Veranstalter die volle und alleinige Verantwortung. Beyond Tickets übernimmt keine Haftung für dessen Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Die Veranstalter verpflichten sich Beyond Tickets vollumfänglich schadlos zu halten, sollte Beyond Tickets durch einen Inhalt auf den Tickets einen Schaden erwachsen, wofür die Veranstalter die volle Verantwortung tragen. Dasselbe gilt für Werbung, welche auf den Tickets durch die Veranstalter aufgedruckt wird.

3.4 Fair Use Policy für Gratis-Tickets

Die Veranstalter können in einem angemessenen Rahmen kostenlose Tickets (Gratis-Tickets) für Veranstaltungen erstellen. Die Anzahl generierbare Gratis-Tickets ist auf 1'000 Gratis-Tickets pro Veranstalter pro Kalenderjahr begrenzt. Individuelle Vereinbarungen zwischen einem Veranstalter und Beyond Tickets bleiben vorbehalten. Die Erstellung der Gratis-Tickets ist von der Wartung und Support nach Ziffer 1.8 ausgenommen.

Beyond Tickets behält sich das Recht vor, den Account eines Veranstalters einzuschränken oder zu sperren, falls Gratis-Tickets in einem unangemessenen Umfang erstellt werden. Überschreitet der Veranstalter die in dieser Ziffer festgelegte Grenze an Gratis-Tickets pro Kalenderjahr, kann Beyond Tickets für jedes erstellte Ticket, welches die Grenze überschreitet, eine zusätzliche Gebühr von CHF 0.20 in Rechnung stellen.

3.5 Testtickets

Beyond Tickets hat das Recht, zwei (2) Tickets pro Veranstaltung zur Überprüfung der Software und Abläufe kostenlos zu erstellen, sofern die maximal verfügbare Anzahl an Tickets für die Veranstaltung damit nicht überschritten wird.

3.6 Einlassmanagement an einer Veranstaltung

Beyond Tickets stellt die für den Einlass zu einer Veranstaltung erforderliche Scan-Software zur Verfügung. Beyond Tickets und ein Veranstalter können weitere individuelle Vereinbarungen für zusätzliche Leistungen in Bezug auf Personal und Technik treffen.

Beyond Tickets haftet nicht für technische Probleme, die auf externe Faktoren wie defekte mobile Endgeräte, inkompatible Software oder eine fehlende Internetverbindung zurückzuführen sind.

Die Veranstalter sind verpflichtet, technischen Probleme mit Tickets, QR-Codes oder anderen digitalen Zutrittsberechtigungen unverzüglich an Beyond Tickets zu melden.

4. Spezifische Bestimmungen für Dienstleister

4.1 Vertragsschluss

Der Vertrag zwischen dem Dienstleister und Beyond Tickets kommt zustande, wenn der Dienstleister nach der Aufschaltung einer Dienstleistung auf der Plattform eine entsprechende Bestätigung (Annahme) von Beyond Tickets erhält.

Der Vertrag zwischen dem Dienstleister und dem jeweiligen Besteller kommt zustande, wenn der Besteller eine entsprechende Bestätigung (Annahme) der Bestellung von Beyond Tickets (im Auftrag und im Namen des Dienstleisters) erhält. Bei Bestellung entsteht ein direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Besteller und dem Dienstleister. Beyond Tickets ist nicht Teil dieses Vertragsverhältnisses und ausschliesslich Vermittlerin für die Leistungen des Dienstleisters.

4.2 Gebühren und Rückerstattung

Die Gebühr pro Buchung eines Tickets oder einer Dienstleistung beträgt CHF 1.- Grundgebühr pro Ticket zuzüglich 5% des Verkaufspreises (Dienstleister-Gebühr). Vorbehalten bleiben individuelle Vereinbarungen zwischen den Dienstleistern und Beyond Tickets.

Beyond Tickets ist unter keinen Umständen verpflichtet, die Dienstleister-Gebühren zurückzuerstatten. Eine Rückerstattung infolge Verschiebung oder Verlegung gemäss Ziffer 2.2.2 erfolgt, falls vom Dienstleister genehmigt, in Höhe des Netto- Dienstleistungspreises. Die Dienstleister-Gebühr ist von der Rückerstattung ausgeschlossen und verbleibt bei Beyond Tickets

4.3 Verantwortung für korrekte Informationen

Die Dienstleister tragen die alleinige Verantwortung aus und im Zusammenhang mit der Dienstleistung. Beyond Tickets übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit von Informationen, die durch die Dienstleister kommuniziert werden.

Die Dienstleister tragen die alleinige Verantwortung für Schäden, welche Beyond Tickets dadurch erwachsen, weil Informationen für Dienstleistungen fehlerhaft oder unvollständig waren.

5. Gemeinsame Bestimmungen für Veranstalter und Dienstleister

5.1 Betreibung der Plattform

Beyond Tickets stellt den Veranstaltern und Dienstleistern die Plattform und die damit verbundenen Dienste, insbesondere einen Fernzugriff, gemäss den branchenüblichen Standards zur Verfügung und bemüht sich um eine bestmögliche Verfügbarkeit und einen bestmöglichen Zugang. Beyond Tickets übernimmt jedoch keine Gewähr für eine ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform oder der damit verbundenen Dienste. Beyond Tickets behält sich das Recht vor, die Plattform bei Bedarf vorübergehend einzuschränken.

5.2 Nutzung der Plattform

Mit der Nutzung der Plattform akzeptieren die Veranstalter und Dienstleister, dass Beyond Tickets keine Garantien jeglicher Art übernimmt, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf die ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform, die Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck oder die Freiheit von Fehlern oder Ausfällen.

5.3 Kommunikation durch Beyond Tickets und Zugriff auf Informationen

Die Rechnungsstellung, Berichte oder sonstige Kommunikation zwischen Beyond Tickets und den Veranstaltern und Dienstleistern erfolgen in elektronischer Form per E-Mail oder digital über die Plattform.

Die Veranstalter und die Dienstleister haben, solange ihr Account aktiv ist, Zugang zu Informationen über den Status ihrer Veranstaltungen. Beyond Tickets bietet den Veranstaltern und Dienstleistern bis zu dreissig (30) Kalendertage, nachdem ein Veranstalter bzw. Dienstleister seinen Account gelöscht hat oder sein Account durch Beyond Tickets gesperrt oder gelöscht wurde, die Möglichkeit, gespeicherte Kundendaten herunterzuladen. Danach kann Beyond Tickets den Account eines Veranstalters bzw. Dienstleisters vollständig löschen.

5.4 Verantwortung für die Veranstaltungen und Dienstleistungen

Die Veranstalter und Dienstleister tragen die alleinige Verantwortung aus und im Zusammenhang mit der Durchführung einer Veranstaltung oder Dienstleistung, sowie für die Rechtmässigkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität für Informationen und Materialien, welche von den Veranstaltern bzw. Dienstleistern den Bestellern und/oder Beyond Tickets zugänglich gemacht oder mitgeteilt werden.

Beyond Tickets übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit von Informationen, die durch die Veranstalter und Dienstleister auf der Plattform zugänglich gemacht werden. Hierfür sind ausschliesslich die Veranstalter bzw. Dienstleister verantwortlich.

Die Veranstalter und Dienstleister tragen die alleinige Verantwortung für Schäden, welche Beyond Tickets dadurch erwachsen, weil Informationen für Veranstaltungen bzw. Dienstleistungen fehlerhaft oder unvollständig waren.

Die Veranstalter und Dienstleister sind allein für die Mehrwertsteuer-Abrechnung verantwortlich.

5.5 Entzug der Nutzungsberechtigung der Plattform

Beyond Tickets ist berechtigt, die Nutzung der Plattform durch einen Veranstalter oder Dienstleister mit sofortiger Wirkung zu unterbinden, wenn Beyond Tickets berechtigterweise davon ausgehen darf, dass der betroffene Veranstalter bzw. Dienstleister Anweisungen erteilt, die nicht ausgeführt werden können. Diese Massnahme muss Beyond Tickets nicht im Voraus ankündigen.

5.6 Anfragen von Veranstaltern und Dienstleistern

Anfragen von Veranstaltern und Dienstleistern zur Plattform sind Beyond Tickets ausschliesslich via E-Mail (support@beyond-tickets.com) einzureichen. Anfragen werden innert angemessener Frist beantwortet

5.7 Marketing-Tracking

Beyond Tickets bietet den Veranstaltern und Dienstleistern Unterstützung bei der Errichtung von Marketing-Tracking (zum Beispiel Pixel-Tracking) gegen eine zusätzliche Gebühr an.

6. Haftung

Beyond Tickets haftet nicht für leichte und mittlere Fahrlässigkeit, inklusive daraus resultierende mittelbare Schäden.

Beyond Tickets betreibt ausschliesslich die Plattform und übernimmt keine Haftung für Verluste, Schäden oder Verletzungen jeglicher Art, die vor, während, nach oder sonst wie im Zusammenhang mit einer Veranstaltung und/oder Dienstleistung entstehen. Dies umfasst unter anderem auch den Verlust, die Beschädigung oder den Diebstahl persönlicher Gegenstände. Veranstaltungen oder Dienstleistungen unterliegen allein der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters respektive Dienstleisters.

7. Immaterialgüter- und andere Rechte

7.1 Rechte an der Plattform

Alle Rechte, Titel und Ansprüche an der Plattform, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf die zugrunde liegende Software, den Quellcode, das Design, die Inhalte, Marken, Logos, Texte, Bilder, Datenbanken und andere Elemente, bleiben ausschliessliches Eigentum von Beyond Tickets oder ihrer Lizenzgeber. Dies umfasst sämtliche Immaterialgüterrechte, einschliesslich Urheberrechte, Markenrechte, Patentrechte und Designrechte.

7.2 Einräumung eines Nutzungsrechts

Den Kunden wird ein beschränktes, nicht exklusives, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares und jederzeit widerrufliches Recht eingeräumt, die Plattform gemäss diesen AGB und ausschliesslich für die vorgesehenen Zwecke zu nutzen.

7.3 Verbotene Handlungen

Den Kunden ist es untersagt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Beyond Tickets (i) die Plattform oder Teile davon zu kopieren, zu modifizieren, anzupassen, zurückzuentwickeln (Reverse Engineering), zu dekompilieren oder anderweitig zu versuchen, den Quellcode zu entschlüsseln, es sei denn, dies ist durch zwingendes schweizerisches Recht erlaubt, (ii) die Plattform für rechtswidrige Zwecke oder in einer Weise zu nutzen, die die Rechte von Beyond Tickets oder Dritten verletzt, oder (iii) automatisierte Systeme (z.B. Bots, Scraping-Tools) zu verwenden, um auf die Plattform zuzugreifen oder Inhalte zu extrahieren.

7.4 Schutz der Rechte

Die Kunden erkennen an, dass die Plattform durch Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht und andere Schutzrechte nach schweizerischem Recht geschützt ist. Jegliche unbefugte Nutzung, Verbreitung oder Verletzung dieser Rechte ist untersagt und kann zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

7.5 Änderungen und Updates

Beyond Tickets behält sich das Recht vor, die Plattform oder Teile davon jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder einzustellen. Die Kunden haben keinen Anspruch auf eine bestimmte Funktionalität der Plattform.

7.6 Inhalte von Kunden

7.6.1 Lizenz zur Nutzung von Inhalten

Kunden, die Inhalte (z.B. Texte, Bilder, Videos, Bewertungen) auf der Plattform bereitstellen, räumen Beyond Tickets ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, übertragbares und unterlizenzierbares Nutzungsrecht ein, diese Inhalte für den Betrieb, die Vermarktung und die Weiterentwicklung der Plattform zu verwenden.

7.6.2 Eigentum an Kundeninhalten

Das Eigentum an den von den Kunden bereitgestellten Inhalten verbleibt bei den Kunden, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen werden. Die Kunden sichern jedoch zu, dass sie über alle erforderlichen Rechte verfügen, um die Inhalte bereitzustellen und die genannten Nutzungsrechte einzuräumen.

7.6.3 Unzulässige Inhalte

Die Kunden dürfen keine Inhalte auf der Plattform zugänglich machen oder hochladen, die (i) rechtswidrig, beleidigend, diskriminierend oder anderweitig unangemessen sind, (ii) die Rechte Dritter, insbesondere Immaterialgüterrechte, verletzen, oder (iii) Schadsoftware oder andere schädliche Komponenten enthalten.

7.6.4 Löschung von Inhalten

Beyond Tickets behält sich das Recht vor, Inhalte von Kunden ohne Vorankündigung zu entfernen, wenn diese gegen die AGB oder geltendes Recht verstossen.

8. Datenschutz und Personendaten

8.1 Personendaten

Die Verwendung der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutzerklärung von Beyond Tickets geregelt. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf der Webseite von Beyond Tickets zu finden.

8.2 Aufbewahrung von Daten

Beyond Tickets ist berechtigt, die während der Nutzung der Plattform erhobenen Daten für einen Zeitraum von bis zu zehn (10) Jahren aufzubewahren, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.

8.3 Film-, Foto- und/oder Tonaufnahmen bei Veranstaltungen

Beyond Tickets und/oder die Veranstalter können von und an den Veranstaltungen Video-, Foto- und/oder Tonaufnahmen machen. Diese Aufnahmen können auf der Website, den Social-Media-Kanälen oder anderen Kommunikationskanälen von Beyond Tickets bzw. den Veranstaltern veröffentlich werden.

Mit der Bestellung erklärt sich der Besteller ausdrücklich damit einverstanden, dass er Teil solcher Aufnahmen sein kann und dass diese im oben genannten Rahmen veröffentlicht werden dürfen. Die Zustimmung erstreckt sich insbesondere auf Gruppenaufnahmen, bei denen der Besteller nicht als Einzelperson hervorgehoben wird.



9. Schlussbestimmungen

9.1 Änderung der AGB

Beyond Tickets behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website von Beyond Tickets oder in der App/Mobile-Anwendungen von Beyond Tickets veröffentlicht. Die Änderungen treten in Kraft, sobald diese auf der Website und/oder in der App/Mobile-Anwendungen veröffentlicht wurden.

9.2 Verrechnung von Forderungen

Die Kunden verzichten darauf, Forderungen gegenüber Beyond Tickets zur Verrechnung zu bringen.

9.3 Salvatorische Klausel

Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt eine Bestimmung dieser AGB oder ein Teil davon unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, wird dadurch weder die Wirksamkeit noch die Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen oder des übrigen Teils der Bestimmung in irgendeiner Weise berührt oder beeinträchtigt.

Die unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung oder der unwirksame Teil wird durch eine wirksame oder durchsetzbare Bestimmung ersetzt, die dem ursprünglichen Willen entsprechenden Bestimmung am ehesten entspricht und so weit wie möglich das gleiche wirtschaftliche Ergebnis erzielt. Entsprechendes gilt im Falle von Lücken.

9.4 Massgebliche Sprache

Sollten sich Sprachversionen der AGB widersprechen, gilt stets die deutschsprachige Fassung der AGB. 

9.5 Anwendbares Recht

Diese AGB sowie alle aus oder im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis zwischen Beyond Tickets und dem Kunden entstehenden Streitigkeiten unterliegen in jeder Hinsicht dem schweizerischen materiellen Recht unter Ausschluss seiner kollisionsrechtlichen Vorschriften und internationaler Verträge (insbesondere des UN-Kaufrechts).

9.6 Gerichtsstand

Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB sind die ordentlichen Gerichte am Sitz der Gesellschaft ausschliesslich zuständig, sofern keine zwingenden gesetzlichen Gerichtstände vorgesehen sind.



Site Logo
Deutsch

Seiten

Cookies

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an, um exklusive Updates und Einblicke zu erhalten.

© 2025 — All Right Reserved, Beyond Tickets AG

Site Logo
Deutsch

Seiten

Cookies

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an, um exklusive Updates und Einblicke zu erhalten.

© 2025 — All Right Reserved
Beyond Tickets AG