Nachhaltigkeit bei Events: Mehr als nur ein Trend
Trends
09.01.2025
Nachhaltigkeit ist längst kein Modewort mehr, es ist eine Erwartung. Immer mehr Veranstalter stehen vor der Herausforderung, ihre Events umweltfreundlicher zu gestalten, denn das Publikum fordert es aktiv ein. Doch was bedeutet das konkret für die Eventbranche? Und wie können Veranstalter Nachhaltigkeit in ihre Events integrieren, ohne dabei Einbussen bei der Erlebnisqualität hinzunehmen?
Warum nachhaltige Events heute unverzichtbar sind
1. Gäste erwarten nachhaltige Massnahmen
Moderne Eventbesucher sind umweltbewusst. Plastikmüllberge, hohe CO₂-Emissionen und unnötige Ressourcenverschwendung stossen zunehmend auf Ablehnung. Wer Nachhaltigkeit nicht ernst nimmt, riskiert, Gäste langfristig zu verlieren.
2. Strengere gesetzliche Vorschriften
In vielen Ländern werden die Regulierungen für umweltfreundliche Events strenger. Von Müllvermeidung über CO₂-Kompensation bis hin zu nachhaltiger Mobilität - Veranstalter müssen sich anpassen.
3. Langfristige Kosteneinsparungen
Nachhaltige Lösungen sind oft mit einer Anfangsinvestition verbunden, können aber langfristig Kosten senken. Digitale Tickets statt Print, LED-Beleuchtung statt Halogen oder Mehrwegbecher statt Einwegplastik - all das spart nicht nur Ressourcen, sondern auch Geld.
4. Stärkere Markenbindung
Nachhaltigkeit ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Sponsoren bevorzugen Partner, die Umweltbewusstsein zeigen, und Besucher schätzen es, wenn Events einen positiven ökologischen Fussabdruck hinterlassen.
Wie Veranstalter ihre Events nachhaltiger gestalten können
Bei Beyond Tickets setzen wir auf moderne Lösungen, die Veranstaltern helfen, nachhaltige Events einfach umzusetzen. Hier sind einige der wichtigsten Massnahmen:
✔ Digitale Tickets statt Papier
Die Zukunft ist digital! Mit Beyond Tickets können Veranstalter komplett auf Print-Tickets verzichten und stattdessen auf E-Tickets und Mobile-Tickets setzen. Das spart Tonnen von Papier und reduziert den CO₂-Ausstoss.
✔ Nachhaltige Veranstaltungsorte und Partner
Die Auswahl der Location ist entscheidend. Wer auf umweltfreundliche Veranstaltungsorte setzt, die erneuerbare Energien nutzen, spart Ressourcen. Gleichzeitig sollten Catering-Anbieter bevorzugt werden, die auf regionale, saisonale und plastikfreie Alternativen setzen.
✔ Müllvermeidung als Standard
Beyond Tickets hilft Veranstaltern dabei, Zero-Waste-Konzepte umzusetzen. Dazu gehören z.B. Mehrwegbecher, konsequente Mülltrennung, CO₂ Ausgleiche und ein Verzicht auf unnötige Verpackungen.
✔ CO₂-Ausgleich und nachhaltige Mobilität
Grosse Festivals und Konzerte haben oft eine hohe Umweltbelastung durch die Anreise der Gäste. Lösungen wie Shuttle-Services, ÖPNV-Kooperationen oder Fahrradparkplätze helfen, den CO₂-Fussabdruck zu minimieren. Zusätzlich können Veranstalter über Kompensationsprogramme in Klimaschutzprojekte investieren.
✔ Nachhaltige Sponsoring-Modelle
Statt klassischer Werbebanner oder Flyer können Sponsoren in erlebnisorientierte Aktivierungen eingebunden werden - etwa durch interaktive Stände oder nachhaltige Giveaways aus recycelten Materialien.
Transparenz schafft Vertrauen
Ein nachhaltiges Event bringt nur dann einen Mehrwert, wenn Gäste auch wissen, welche Massnahmen ergriffen wurden. Veranstalter sollten daher ihre grünen Initiativen aktiv kommunizieren:
📢 Vor dem Event: Zeigt euren Gästen, wie nachhaltig euer Event ist! Hinweise in der Eventbeschreibung oder auf Social Media helfen, Erwartungen zu setzen.
🏷 Während des Events: Klare Kennzeichnungen für Mülltrennung, Wasserstationen oder nachhaltige Speisen erleichtern Gästen die Orientierung.
📊 Nach dem Event: Eine Nachhaltigkeitsbilanz schafft Glaubwürdigkeit. Zeigt den Besuchern, wie viel CO₂ eingespart oder Plastikmüll vermieden wurde.
Nachhaltigkeit ist die Zukunft und Beyond Tickets ist Teil der Lösung
Veranstalter müssen nicht perfekt sein - aber sie sollten einen Plan haben. Schon kleine Massnahmen, wie der Wechsel zu digitalen Tickets oder die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Partnern, machen einen Unterschied.
Beyond Tickets unterstützt Veranstalter dabei, Events einfacher, effizienter und nachhaltiger zu machen, von papierlosen Tickets bis hin zu intelligenten Lösungen für umweltfreundliche Veranstaltungen.
💡 Tipp: Denkt Nachhaltigkeit nicht als Einschränkung, sondern als Chance! Gäste belohnen Events, die Verantwortung übernehmen und das zahlt sich langfristig aus.